VDE-Messung in der Praxis nach DIN EN 50678 (VDE 0701) nach der Reparatur und Wiederholungsprüfung (DIN EN 50699)

Über den Kurs

Hintergrund:

Nach jeder Reparatur eines Elektrogerätes muss sichergestellt werden, dass die grundlegenden Schutzmaßnahmen vorhanden sind und keine Gefahr für den Benutzer besteht. Dafür ist eine VDE-Messung nach DIN EN 50678 (ehemals VDE 0701) durchzuführen. Darüber hinaus müssen alle elektrischen Betriebsmittel in einem Unternehmen regelmäßig einer Wiederholungsprüfung nach DIN EN 50699 (ehemals VDE 0702) unterzogen werden.

Inhalt:

Dieser Onlinekurs richtet sich an Elektrofachkräfte, die ihre Kenntnisse zur VDE-Messung auffrischen möchten und sich auf den aktuellen Stand der Normen bringen möchten. Der Onlinekurs kann sowohl als Grundkurs zur VDE-Messung als auch als Auffrischungskurs verwendet werden. In diesem Onlinekurs, der mit einem Test und Zertifikat abgeschlossen wird, erfahren Sie unter anderem:

  • Rechtliche Rahmenbedingungen bei der Durchführung der VDE-Messung (48 Min Videomaterial)
  • Die einzelnen Prüfschritte der VDE-Messung werden detailliert erläutert (1:42 h Videomaterial)
    • Sichtprüfung
    • Schutzleiterwiderstand
    • Isolationswiderstand
    • Schutzleiterstrom bei Geräten der SK I
      • Direkte Messung
      • Differenzstrommessung
      • Alternative Methode (Ersatzableitstrommessung)
    • Berührungsstrommessung bei Geräten der SK II
      • Direkte Messung
      • Differenzstrommessung
      • Alternative Methode (Ersatzableitstrommessung)
    • Funktionsprüfung
    • Bewertung/Dokumentation (Vorlage für ein Messprotokoll ist enthalten)
  • Die VDE-Messung wird an unterschiedlichen Prüflingen vorgeführt (52 Min Videomaterial)
    • SK I: Waschmaschine, Geschirrspüler, Trockner, Backofen, Kühlgerät, Herd (fest angeschlossen), Verlängerungsleitung
    • SK II: Bohrmaschine, Netzteil
    • SK III: Akkugeführtes Gerät
  • Die Vor- und Nachteile verschiedener Messgeräte werden vorgestellt (36 Min Videomaterial)
    • Safetytest 1LT
    • Metratester 5+
    • Benning ST 725
    • Benning ST 750

Dozent:

Thorsten Krix vermittelt als Elektroingenieur und Kundendiensttechniker die verschiedenen Messverfahren und Prüfschritte sehr anschaulich und führt die Messungen direkt durch. Nach diesem Kurs wissen Sie genau, was die Unterschiede zwischen Isolationswiederstand, Differenzstrommmessung, Direkter Messung und Ersatzabeitstromverfahren ist.

Anmerkungen:

  • Um den Status der Elektrofachkraft beizubehalten ist neben der täglichen, praktischen Arbeit, der Berufsausbildung auch eine stetige Fort- und Weiterbildung und Auffrischung des Wissens notwendig. Dieser Kurs ermöglicht es diese Auffrischung bequem von zu Hause oder von dem Büro vorzunehmen.
  • Gemäß TRBS 1116 ist eine ausschließlich digitale Unterweisung nicht zulässig. Der Onlinekurs ist daher immer durch praktische Übungen im Betrieb zu ergänzen.
Mehr anzeigen

Kursinhalt

Organisatorisches und rechtlicher Rahmen der VDE-Messung

  • Zu diesem Onlinekurs
  • Neuerungen in der VDE: DIN EN 50678 (VDE 0701)
  • Warum wird geprüft?
  • Was darf geprüft werden? Wer darf prüfen?
  • Überprüfung der Netzdose – Personenschutzschalter
  • DIN EN 50699 (Wiederholungsprüfung el. Geräte, VDE 0702)
  • Fehlerdiagnose mit dem VDE-Messgerät

Die einzelnen Prüfschritte

Messung an verschiedenen Prüflingen

Vorstellung verschiedener Messgeräte

Wissensüberprüfung und Zertifikat

Bewertungen und Rezensionen von Teilnehmern

Noch keine Bewertungen
Noch keine Bewertungen
زيت جوز الهند تسريحات شعر تساقط الشعر