VDE-Messung in der Praxis nach DIN EN 50678 (VDE 0701) nach der Reparatur und Wiederholungsprüfung (DIN EN 50699)
Lektion

Schutzklassen:

Geräte der Schutzklasse I (SK) verfügen über einen Schutzleiter. Leitfähige berührbare Teile sind mit dem Schutzleiter verbunden. Der Schutz erfolgt über die Sicherheitseinrichtungen (LS-Schalter, FI-Schalter) in der Hausinstallation

Geräte der SK II verfügen über keinen Schutzleiter. Sie weisen eine doppelte Isolierung auf. Wenn bei einem Defekt die innere Isolierung beschädigt wird, schützt die äußere Isolierung den Benutzer. Erst wenn beide Isolierungen defekt sind, besteht eine Gefahr für den Benutzer.

Geräte der SK III werden mit Schutzkleinspannung betrieben. Von dieser Spannung geht auch bei direkter Körperdurchströmung keine Gefahr aus.

Achtung:

Es gibt auch Geräte der SK I, die leitfähige berührbare Teile haben, die nicht mit dem Schutzleiter verbunden sind (Z. B. Griff des Backofens). Diese Teile sind wie ein Teil der SK II zu behandeln.

Grundsätzlich wird durch die neue VDE weniger Wert auf die Einteilung in Schutzklassen geachtet. Vielmehr ist die Schutzmaßnahme maßgebend für das anzuwendende Messverfahren.

 

Prüfablauf

Bei der Durchführung der Prüfung sind folgende Punkte zu beachten:

  • Alle Prüfungen sind so durchzuführen, dass eine Gefährdung des Prüfers … durch geeignete Schutzmaßnahmen verringert werden.
  • Das Prüfverfahren muss unterbrochen werden, wenn:
    • Ein reduziertes Sicherheitsniveau vorliegt
    • Wenn Funktionsgefahren auftreten können
  • Die Reihenfolge der Teilprüfungen muss dem Prüfschemata entsprechen
  • Jede Teilprüfung muss bestanden worden sein, bevor mit der nächsten Teilprüfung begonnen wird

Sollte ein Prüfling die VDE-Messung nicht bestehen, ist dies natürlich im Messprotokoll zu vermerken. Darüber hinaus ist sicherzustellen, dass das defekte Gerät nicht versehentlich wieder eingesteckt wird. Eine Möglichkeit besteht darin den Stecker mit Isolierband zu umwickeln. Der Kunde muss dann bewusst das Klebeband entfernen um das Gerät wieder in Betrieb zu nehmen.

0% Abgeschlossen