Intensivschulung Backen & Kochen

Intensivschulung Backen & Kochen

Inhalt

Backöfen und Kochfelder sind zentrale Bestandteile jeder Küche – ihr Ausfall bedeutet für viele Haushalte eine erhebliche Einschränkung im Alltag. In dieser praxisorientierten Intensivschulung lernen Sie alles, was für eine fachgerechte Reparatur von Geräten verschiedener Hersteller notwendig ist.

Sie erhalten fundierte Einblicke in den Aufbau und die Funktion der wichtigsten Bauteile – darunter Heizkörper (Ober-/Unterhitze, Grill, Ringheizung)TemperatursensorenLüftereinheitenTemperaturreglerSteuerplatinen sowie Bedien- und Anzeigeelemente. Bei Kochfeldern stehen Massekochfelder, Glaskeramikfelder, und Induktionskochfelder im Fokus. Des weiteren wird die Reparatur von Mikrowellengeräte und Dunstabzugshauben gezeigt.

Für jedes Modul werden typische Fehlerbilder, ihre Auswirkungen auf den Betrieb, relevante Messwerte (z. B. Spannung, Widerstand, Sensorwerte) sowie der fachgerechte Austausch von Komponenten detailliert erklärt.

Auch geräte- und markenspezifische Besonderheiten (z. B. BSH, Electrolux, Miele) sowie häufige Fehlerquellen aus der Praxis werden ausführlich behandelt.

Ziel der Schulung:
Nach Abschluss sind Sie in der Lage, Störungen an Backöfen und Kochfeldern sicher zu diagnostizieren und defekte Bauteile effizient und normgerecht auszutauschen – mit Blick auf Sicherheit, Funktionalität und Kundenservice.

Themen

  • Theoretische Hintergründe zu Kochfeldern (Induktion-, Ceran- / Massekochfeld)
  • Funktionsweise und Bauteile von Backöfen und Dampfgarern
  • Reparatur von Mikrowellen und Dunstabzugshauben
  • Austausch von gängigen Ersatzteilen
  • Herstellerunabhängige, strukturierte Fehleranalyse und typische Fehlerbilder
  • Messungen an verschiedenen Bauteilen
  • Der Tausch von gängigen Ersatzteilen wird live vorgeführt. 

Schulungsformen und Investition

Wählen Sie aus einer von zwei möglichen Schulungsformen für die Intensivschulung. Zeitlich und örtlich komplett flexibel sind die bei dem Onlinekurs. Bei der Live-Onlineschulung können Sie jederzeit Fragen stellen. Reparaturen werden live vorgeführt.

Dauer

  • Der Onlinekurs enthält Videomaterial mit einer Gesamtdauer von ca. 2 Stunden. Aktuell handelt es sich bei dem Onlinekurs um die Aufzeichnung einer Live-Onlineschulung. Zukünftig wird das Thema als Onlinekurs mit einzelnen Teilvideos produziert.
  • Die Live-Onlineschulung dauert ca. 3 Stunden inkl. zwei Pausen a 15 Minuten. Reparaturen werden live vorgeführt. Fragen können jederzeit per Mikrofon und Kamera gestellt werden.
  • Aktuell wird das Thema Kühlen/Gefrieren nicht als Präsenzschulung angeboten.

Abschluss

Nach Abschluss der Live- Onlineschulung und des Onlinekurses wird eine Wissensüberprüfung mit Multiple-Choice-Fragen absolviert. Sofern eine gewisse Punktzahl erreicht wird, erhalten Sie ein Teilnahme-Zertifikat als PDF.

Teilnehmer

Die Schulung richtet sich ebenso an Neueinsteiger im Bereich weißer Ware, wie an erfahrene Techniker. Als Elektrofachkraft sind Kenntnisse und Erfahrungen in dem entsprechenden Arbeitsbereich notwendig. Personen mit elektrotechnischer Ausbildung können mit dieser Schulung Kenntnisse für die Reparatur von Haushaltsgroßgeräten erlangen.

Als Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten (EFKffT) können Sie Bauteile bei Backöfen und Kochfeldern tauschen, sofern für diese Tätigkeiten Arbeitsanweisungen vorliegen und Sie auf diese Tätigkeiten unterwiesen wurden. Weitere Informationen zu dem Thema finden Sie hier.

زيت جوز الهند تسريحات شعر تساقط الشعر