Intensivschulung Kühlen & Gefrieren

Inhalt
Kühl- und Gefriergeräte sind essenzielle Bestandteile jedes Haushalts. Ein Defekt kann nicht nur den Komfort beeinträchtigen, sondern auch zu Lebensmittelverlust führen – schnelle und fachkundige Hilfe ist daher unerlässlich. In der Intensivschulung Kühl- und Gefriergeräte lernen Sie alles, was für eine erfolgreiche Reparatur dieser Geräte unterschiedlicher Hersteller erforderlich ist.
Die Schulung vermittelt detailliertes Wissen zu sämtlichen relevanten Bauteilen – vom Verdampfer und Verflüssige über den Kompressor, Temperatursensoren, NoFrost, bis hin zur Steuerelektronik. Für jedes Bauteil werden Funktion, typische Fehlerbilder, deren Auswirkungen sowie relevante Messgrößen wie Spannung, Widerstand oder Temperatur erörtert. Der Austausch defekter Komponenten wird anschaulich und praxisnah erklärt.
Darüber hinaus wird der Kühlkreislauf im Detail erläutert, ebenso wie der Unterscheidung zwischen einfachen und teureren Kühl-Gefrierkombinationen. Sie erlernen eine strukturierte Vorgehensweise zur Fehlerdiagnose – von mechanischen Störungen bis hin zu elektronischen Defekten. Auch markentypische Fehlerquellen werden anhand von Praxisbeispielen besprochen. Der Eingriff in den Kältekreislauf mit Kältereparatur ist nicht Bestandteil von dieser Schulung.
Nach Abschluss der Schulung sind Sie in der Lage, Fehler an Kühl- und Gefriergeräten verschiedenster Hersteller sicher zu diagnostizieren und betroffene Bauteile fachgerecht zu tauschen.
Themen
- Theoretische Hintergründe zu Kältetechnik
- Wissenswertes zu NoFrost, SmartFrost, 0 Grad Fach und vielem mehr
- Austausch von gängigen Ersatzteilen (kein Kälteeingriff)
- Herstellerunabhängige, strukturierte Fehleranalyse und typische Fehlerbilder
- Richtige Temperaturmessung
- Messungen an verschiedenen Bauteilen
- Der Tausch von gängigen Ersatzteilen wird live vorgeführt.
Schulungsformen und Investition
Wählen Sie aus einer von zwei möglichen Schulungsformen für die Intensivschulung. Zeitlich und örtlich komplett flexibel sind die bei dem Onlinekurs. Bei der Live-Onlineschulung können Sie jederzeit Fragen stellen. Reparaturen werden live vorgeführt.
Dauer
- Der Onlinekurs enthält Videomaterial mit einer Gesamtdauer von ca. 2:20 Stunden. Aktuell handelt es sich bei dem Onlinekurs um die Aufzeichnung einer Live-Onlineschulung. Zukünftig wird das Thema als Onlinekurs mit einzelnen Teilvideos produziert.
- Die Live-Onlineschulung dauert ca. 3,5 Stunden inkl. zwei Pausen a 15 Minuten. Reparaturen werden live vorgeführt. Fragen können jederzeit per Mikrofon und Kamera gestellt werden.
- Aktuell wird das Thema Kühlen/Gefrieren nicht als Präsenzschulung angeboten.
Abschluss
Nach Abschluss der Live- Onlineschulung und des Onlinekurses wird eine Wissensüberprüfung mit Multiple-Choice-Fragen absolviert. Sofern eine gewisse Punktzahl erreicht wird, erhalten Sie ein Teilnahme-Zertifikat als PDF.
Teilnehmer
Die Schulung richtet sich ebenso an Neueinsteiger im Bereich weißer Ware, wie an erfahrene Techniker. Als Elektrofachkraft sind Kenntnisse und Erfahrungen in dem entsprechenden Arbeitsbereich notwendig. Personen mit elektrotechnischer Ausbildung können mit dieser Schulung Kenntnisse für die Reparatur von Haushaltsgroßgeräten erlangen.
Als Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten (EFKffT) können Sie Bauteile bei Kühlgeräten tauschen, sofern für diese Tätigkeiten Arbeitsanweisungen vorliegen und Sie auf diese Tätigkeiten unterwiesen wurden. Weitere Informationen zu dem Thema finden Sie hier.