VDE 0701/0702 Messung

Nach einer erfolgten Reparatur und Instandsetzung eines ortsveränderlichen Betriebsmittels muss eine Messung durchgeführt werden. Die Messung stellt sicher, dass für den Benutzer keine Gefahr von dem Gerät ausgeht. Dafür ist nach jeder Reparatur eine Messung nach VDE-Messung nach DIN VDE 0701/0702 durch die Elektrofachkraft durchzuführen. Je nach Geräteart und Einbausituation sind unterschiedliche Messungen erforderlich. Um eine Gefährdung für den Benutzer ausschließen zu können, müssen Sie die Grundlagen dieser Vorschrift und der verschiedenen Messverfahren beherrschen, diese regelmäßig auffrischen und die Messwerte dokumentieren. Dabei unterstützt Sie Thorsten Krix.

Messprotokoll DIN VDE 0701/0702

Um im Schadenfall den ordnungsgemäßen Zustand des Geräts nach erfolgter Reparatur dokumentieren zu können, sollten die Messwerte aufgezeichnet werden. Dazu ist ein Messprotokoll auszufüllen und aufzubewahren. Die angebotene kostenlose Vorlage für ein Messprotokoll nach DIN VDE 0701/0702 ist speziell für den Einsatz im Kundendienst entwickelt. Die im A5-Format erstellte kostenlose Vorage für das VDE-Messprotokoll dient als Beiblatt zu einem Kundendienstauftrag. Es wird empfohlen das Messprotokoll in zweifacher Ausfertigung mit Durchschlagpapier drucken zu lassen. Das Original verbleibt beim Kunden, die Kopie wird zusammen mit der Belegkopie des Kundendienstauftrags aufbewahrt. Für jeden Prüfling ist ein separates Messprotokoll auszufüllen.

Die Vorlage für das VDE-Messprotokoll nach DIN VDE 0701/0702 wird in Form eines Word-Dokuments bereit gestellt. Dadurch kann das Formular beliebig angepasst und um Firmenanschrift und Logo ergänzt werden. Jegliche Art der Haftung, insbesondere für Rechtssicherheit, wird ausgeschlossen.

Onlinekurs: VDE-Auffrischung und Unterweisung

Sie haben keine Lust auf die vorgeschriebenen Unterweisungen ihrer Mitarbeiter? So eine Unterweisung bedeutet viel Aufwand in der Vorbereitung und in der zeitlichen Koordination. Das geht auch einfacher.

Nach DGUV (Deutsche gesetzliche Unfallversicherung) Vorschrift 1 § 4.1 muss ein Unternehmer seine Mitarbeiter mindestens einmal jährlich über die möglichen Gefährdungen und die Maßnahmen zur Verhütung unterweisen. Bei Elektrofachkräften, die mit der Reparatur und Prüfung von ortsveränderlichen beauftragt sind, bietet es sich an dies mit einer VDE-Unterweisung zu verbinden. Denn nach TRBS (Technische Regeln für Betriebssicherheit) 1203 muss eine Elektrofachkraft ihre Kenntnisse der Elektrotechnik z. B. durch Teilnahme an Schulungen aktualisieren.

In diesem einstündigen Onlinekurs werden die Prüfschritte für die VDE-Messung nach DIN VDE 0701/0702 bei Geräten der Schutzklasse I und Schutzklasse II kompakt und praxisnah vorgestellt. Das Wissen zu diesem wichtigen Thema wird aktualisiert. Nach einigen kurzen Fragen erhalten die Teilnehmer ein personalisiertes Zertifikat bzw. Teilnahmebestätigung.

Onlineschulung: Grundlagen VDE-Messung in der Praxis

VDE 0701/0702  Unterweisung online

Je nach Schutzklasse,Geräteart und Einbausituation sind verschiedene Messungen nach DIN VDE 0701/0702 durchzuführen, um die Sicherheit für den Benutzer festzustellen. Daher sollten Sie wissen, was der Unterschied zwischen Isolationswiderstand, Schutzleiterwiderstand, Differenzstrom, Berührungsstrom und Ersatzableitstrom ist. In meinem Studium der Elektrotechnik habe ich oft erfahren, dass folgender Satz stimmt: „Wer misst, misst Mist“. Und genauso ist es auch bei der VDE-Messung. Bei falscher Anwendung der Messverfahren können Isolationsfehler nicht erkannt werden. Es entsteht ein falsches Gefühl von Sicherheit.

In dieser Live-Onlineschulung lernen Sie die Unterschiede der Messverfahren kennen. Die Messungen werden mit Messgeräten verschiedener Hersteller an diversen Prüflingen durchgeführt. Durch präparierte Prüflinge wird gezeigt, was im Fehlerfall passieren kann. Mit drei Kameraperspektiven haben Sie alles im Blick. An der Schulung können Sie bequem von zu Hause, dem Büro oder der Werkstatt teilnehmen.

Investition: 149,00 € zzgl. UsSt.

Melden Sie sich hier zur nächsten Onlineschulung Grundlagen VDE-Messung in der Praxis an. Die Teilnahmegebühr wird anschließend in Rechnung gestellt.

Ablauf der Onlineschulung

Die Onlineschulung findet als Live-Onlineschulung statt, an dem nur eine begrenzte Teilnehmerzahl teilnimmt. Vor der Schulung erhalten Sie per Mail einen Link. Durch das Anklicken des Links nehmen Sie an dem Verkaufstraining teil. Es wird lediglich ein PC oder Laptop mit Lautsprecher benötigt. Wenn Sie ein Mikrofon und eine Kamera haben, können Sie interaktiv teilnehmen und u.a. direkt mit dem Schulungsleiter kommunizieren und Fragen stellen. Fragen können auch per Tastatureingabe gestellt werden. Durch mehrere Kameras haben Sie das Gefühl direkt vor Ort zu sein. Die Schulung dauert ca. 5 Stunden mit entsprechenden Pausen.

TRBS 1203: „Die zur Prüfung befähigte Person für die Prüfungen der Maßnahmen zum Schutz vor elektrischen Gefährdungen muss ihre Kenntnisse der Elektrotechnik aktualisieren, z.B. durch Teilnahme an fachspezifischen Schulungen oder an einem einschlägigen Erfahrungsaustausch. Beides kann auch innerbetrieblich erfolgen, wenn die erforder-liche Fachkunde im Unternehmen zur Verfügung steht.“

DGUV 4.1: „Der Unternehmer hat die Versicherten über Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit, insbesondere über die mit ihrer Arbeit verbundenen Gefährdungen und die Maßnahmen zu ihrer Verhütung, entsprechend § 12 Absatz 1 Arbeitsschutzgesetz sowie bei einer Arbeitnehmerüberlassung entsprechend § 12 Absatz 2 Arbeitsschutzgesetz zu unterweisen; die Unterweisung muss erforderlichenfalls wiederholt werden, mindestens aber einmal jährlich erfolgen; sie muss dokumentiert werden.“

زيت جوز الهند تسريحات شعر تساقط الشعر