VDE Messung nach DIN EN 50678 (VDE 0701) nach der Reparatur

Inhalt
Nach jeder Reparatur oder Instandsetzung ist eine Messung nach DIN EN 50678 VDE 0701 vorgeschrieben. Durch die VDE-Messung wird sichergestellt, dass die Grundlegenden Schutzmaßnahmen vorhanden sind und keine Gefahr von dem Gerät ausgeht. Bei der VDE-Messung kommt es auf jede Kleinigkeit an. Wird die Sonde nicht an das Gehäuse gehalten, oder der Stecker bei der Differenzstrommessung nicht gedreht, kann ein möglicher Fehler nicht erkannt werden und es besteht Lebensgefahr. Thorsten Krix vermittelt die einzelnen Schritte der VDE-Messung auf anschauliche Art und Weise. Die einzelnen Prüfschritte werden mit den eigenen Messgeräten an Prüflingen durchgeführt, bei denen verschiedene Fehler simuliert werden können. Es werden praxisgerechte Lösungen für besondere Einbausituationen (z. B. Stecker ist nicht zugänglich) erörtert. Gemäß der neuen VDE wird im Rahmen der Wiederholungsprüfung nach DIN EN 50699 (VDE 0702) geprüft. Diese Messung wird ebenfalls in der Schulung durchgeführt.
Themen
- Prüfablauf nach DIN EN 50678 (VDE 0701) und DIN EN 50699 (VDE 0702)
- Sichtprüfung
- Schutzleiterwiderstandsmessung
- Isolationswiderstandsmessung
- Schutzleiterstrommessung (Differenzstrom, Alternative Methode(Ersatzableitstrom), Direkte Messung)
- Berührungsstrommessung (Differenzstrom, Alternative Methode(Ersatzableitstrom), Direkte Messung)
- Dokumentation
- VDE-Messung am Beispiel verschiedener Prüflinge
- VDE-Messunf bei besonderen Einbausituationen (Festanschluss)
- Vor und Nachteile verschiedener VDE-Messgeräte
Schulungsformen und Investition
Wählen Sie aus einer von drei möglichen Schulungsformen für die Intensivschulung Geschirrspüler. Zeitlich und örtlich komplett flexibel sind die bei dem Onlinekurs. Bei der Live-Onlineschulung können Sie jederzeit Fragen stellen. Reparaturen werden live vorgeführt. Bei der Präsenzschulung führen Sie die Fehlerdiagnose und den Austausch der Bauteile selber durch. Die Praxis steht im Vordergrund. Wählen Sie jetzt die Art von Schulung, die zu Ihnen passt.
Dauer
- Der Onlinekurs enthält Videomaterial mit einer Gesamtdauer von ca. 3:58 Stunden. Der Inhalt ist unterteilt in etwa 30 kleine Videos, die jeweils ein Thema behandeln.
- Die Live-Onlineschulung dauert ca. 4,5 Stunden inkl. zwei Pausen a 15 Minuten. Reparaturen werden live vorgeführt. Fragen können jederzeit per Mikrofon und Kamera gestellt werden.
- Die Präsenzschulungen starten um 09:30 Uhr und gehen bis ca. 16:30 Uhr. Getränke, ein Mittagsimbiss und Kuchen am Nachmittag ist im Preis enthalten. Die Messungen können mit dem eigenen Messgerät durchgeführt werden.
Abschluss
Die Teilnahme an einer Präsenzschulung wird mit einer Wissensüberprüfung abgeschlossen(Multiple Choice). Sie erhalten ein Teilnahmezertifikat, auf dem die behandelten Themen und die Dauer der Schulung vermerkt ist. Nach Abschluss der Live- Onlineschulung und des Onlinekurses wird eine Wissensüberprüfung mit Multiple-Choice-Fragen absolviert. Sofern eine gewisse Punktzahl erreicht wird, erhalten Sie ein Teilnahme-Zertifikat als PDF.
Teilnehmer
Als Elektrofachkraft sollte man sich regelmäßig über die Entwicklungen der VDE informieren und seine Kenntnisse zur VDE-Messung auffrischen. Die Schulung richtet sich an Elektrofachkräfte, die nach der Reparatur oder im Rahmen der Wiederholungsprüfung eine VDE-Messung an elektrische Betriebsmitteln durchführen.
Als Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten (EFKffT) können müssen Sie nach der Durchführung der festgelegten Tätigkeiten ebenfalls eine VDE-Messung durchführen, sofern dafür eine Arbeitsanweisung vorliegt. Die Schulung kann als Unterweisungsnachweis für Elektrofachkräfte für festgelegte Tätigkeiten angesehen werden. Weitere Informationen zur Qualifizierung von Quereinsteigern für die Reparatur von Haushaltsgroßgeräten finden Sie hier.
Unterweisung
Elektrofachkräfte müssen regelmäßig (i. d. R. jährlich) auf die Gefahren beim Umgang mit elektrischem Strom unterwiesen werden. Bei Kundendiensttechnikern, die weiße oder braune Ware reparieren, ist die VDE-Messung ein Bestandteil der täglichen Arbeit. Daher sollte die VDE-Messung Teil der regelmäßigen Unterweisung sein. Die Teilnahme an dieser Schulung kann als Unterweisung dienen. Gemäß TRBS 1116 muss der Mitarbeiter bei einer Unterweisung immer die Möglichkeit für Rückfragen haben. Bei der Teilnahme an dem Onlinekurs und muss der fachliche Vorgesetzte im Betrieb für Rückfragen zur Verfügung stehen und sich davon überzeugen, dass der Mitarbeitende die Inhalte aus der Onlineschulung verstanden hat und anwendet.